Im Frühling können die Kinder endlich wieder leichtere Schuhe tragen. Eine wahre Wohltat für die im Winter doch deutlich eingeengten Kinderfüße. Schuhe in bunten Farben sind bei Mädchen natürlich besonders hoch im Rennen und passen perfekt zu Glitzerponys und Lieblings-TV-Heldinnen. Und wer in sich reinhorcht merkt: Es macht Spaß, wenn die Kleinsten den Frühling durch bunte Farben begrüßen können.
Über den Frühling – Schwankende Temperaturen und viel Regen
Lerchenwirbel, Amselschlag,
Sonnenregen, linde Luft!
Wenn ich preis den Frühlingstag.“
Ludwig Uhland (1787-1862)
Welche Kinderschuhe braucht man im Frühling?
Da der Frühling nur im Bilderbuch ohne Regen und Kälte auskommt braucht man 3 verschiedene Schuhe:
- Halbschuhe – Die Dauerlösung für milde Frühlingstage
- Gummistiefel – Gelegentlich, für feuchte Tageszeiten und Regentage
- Winterstiefel – Gelegentlich, wenn’s doch noch etwas kälter ist
Inspiration – Bunte Halbschuhe für Mädchen
Im Frühling sind Kinderhalbschuhe in eigentlich allen Farben gefragt: Rot, gelb, grasgrün oder sattes Grün, weiss und beige, himmelblau, lila und natürlich rosa und pink, oder auch silber und gold – Alles passt gut zur aufatmenden, blütenreichen Natur. Dazu am besten noch bunte Socken.

100 bunte Frühlings-Mädchenschuhe bei Zalando
Häufige Fragen zu Frühlings-Schuhen
Wie teuer sind gute Mädchenschuhe für den Frühling?
Halbschuhe sind nicht so teuer wie die aufwändiger produzierten, robusten Winterstiefel. Man liegt meistens bei Kosten zwischen 25 und 40 oder 50€, je nach Marke und Budget. Gummistiefel beginnen bereits bei 20€, gute bekommt man oft für 30€.
Gute Kinderschuhe sind ein Thema für sich: Hier spielen neben der Robustheit auch Aspekte wie Material (Naturinnenmaterialien und Obermaterial wie z.B. Textil), Fußbett (möglichst flache Schuhe), Atmungsaktivität bzw. Durchlüftung gegen Schweißfüße für wärmere Tage eine Rolle. Je nach Qualitätsanspruch lassen sich einige Schuhmarken dies bezahlen und legen meist noch eine schöne Optik drauf, damit man es dem Schuh auch ansieht. Ob man nun die Mittelklasse oder Oberklasse wählt, hängt dann einfach vom Geldbeutel und Anspruch ab.
Was tun an kalten Frühlingstagen?
Da auch Regentage im Frühlingszeit von Ende Februar bis in den Mai hinein nicht selten sind, ist meist ein zweites, nicht so leichtes Paar Schuhe empfehlenswert. Oft reichen die Winterstiefel in den kalten Tagen aus, für Temperaturen über 15° Celsius wird dies allerdings unangenehm warm. Hier kann man z.B. ein günstiges Paar aus dem Winterschluss-Verkauf ergattern oder Gummistiefel mit dicken Socken kombinieren.
Was tun bei Regen? Wie gesund sind Gummistiefel?
Natürlich darf für Regentage auch ein Paar Gummistiefel im Schuhregal nicht fehlen, das sich mit dicken oder doppelten Socken auch für kältere Übergangstage eignet. Allzuviel Geld braucht man hierfür unserer Meinung nach nicht zu investieren, da Gummistiefel nicht zur täglichen Fußgarderobe zählen sollten. Dafür sind solche Kinderschuhe einfach nicht konstruiert. Die in Gummistiefeln fast zwangsläufig schwitzenden Füße, das nicht vorhandene Fußbett und starre Sohlen sollten den Kinderfüßen nur ab und zu zugemutet werden. An Regentagen sind diese natürlich völlig in Ordnung, denn hier ist die Wetterbeständigkeit einfach wichtiger als der Komfort.
Schuhpflegetipps bei Matsch und Schmutz
Verschmutzungen durch Gras und Matsch bei Regen und Feuchtigkeit kann man mit einer Schmutzbürste oder in der Waschmaschine meist gut beseitigen. Achtung: nur 30 Grad Kurzprogramm verwenden, sonst lösen sich einige Kleber.
Es hilft vielleicht auch, wenn man die schnell schmutzig werdenden Schuhe gar nicht zu ernst nimmt. Es sind ja nur Schuhe, die eh nicht länger als eine Saison halten. Die Hauptsache ist doch immer noch, dass die Kinder damit ordentlich etwas erleben.