Bevor die Schuhjagd mit unserer Checkliste losgehen kann, hier erstmal ein paar wichtige Grundgedanken darüber, was man über gute Kinderschuhe wissen sollte. Los geht’s!
Was sind „gute Kinderschuhe“?

Viele Eltern fragen sich beim Schuhkauf: „Wie kann ich unter den zahlreichen Marken und Schuhen die richtigen Schuhe für mein Kind finden?“. Dabei spielen meist diese Kriterien eine Rolle:
Gute Kinderschuhe für Jungen und Mädchen zeichnen sich hauptsächlich erstmal dadurch aus, dass sie geeignet für die Jahreszeit ausgewählt sind – logisch. Für fast alle Eltern sind dann als erstes das Preis-/Leistungsverhältnis und gleichzeitig ein schönes Design die Hauptgründe für den Kauf. Dazu kommt dann für viele noch das Vertrauen in die Marke.
Dabei spielen für den Kinderfuß und dessen Gesundheit jedoch hauptsächlich diese Eigenschaften die wichtigere Rolle: Die Schuhe sollten gut verarbeitet sein, damit sie lange halten und den Kinderfüßen sicheren Halt geben ohne einzuengen. Der Schuh sollte dabei flexibel anstatt starr sein, damit der Fuß gut abrollen kann. Besonders das Material wirkt sich stark auf viele der Eigenschaften von guten Kinderschuhen aus. Als Aussenmaterial werden für gute Schuhe z.B. Naturleder oder auch Kunstleder verwendet, Innenmaterial und Fütterungen gibt es aus Naturwolle, Textilien oder auch aus Kunststoffen. Das Material bestimmt maßgeblich das gesunde Fußklima: Gute Winterstiefel halten lange warm und weisen Nässe ab, Halbschuhe sind atmungsaktiv, um Schweißfüße zu vermeiden.
Für einige Eltern sind in der heutigen Zeit zunehmend auch ökologisches Material und faire Herstellung wichtig.
Wie findet man gute Kinderschuhe?
Dies klingt alles erstmal nach einer Menge an Dingen, die man beachten sollte und überfordert auch schon mal so einige Eltern, da man ja nebenbei ständig auch noch auf der Suche nach neuer Kleidung, Spielzeug oder Geburtstagsgeschenken ist.
Darum bieten wir euch hier eine kleine Vereinfachung: Die Checkliste für den Kinderschuhkauf zum direkt nachmachen oder ersten Orientierung im Schuh-Dschungel. Probiert’s einfach mal aus und spart euch Zeit, Nerven und bares Geld!
Checkliste: Gute Kinderschuhe in nur 60 Minuten
Im Fokus: Marken-Schuhe und Beratung
Sind Marken-Kinderschuhe besser?
Genau wie bei Erwachsenenschuhen gliedert sich auch das Kinderschuh-Angebot in Preisklassen: Es gibt a) exklusive Markenschuhe, b) die solide mittlere Marken-Preisklasse und c) den Low-Budget-Bereich. Hieraus kann man als Eltern jedes Mal neu wählen und oft hört man sowohl gutes als auch schlechtes über Markenschuhe.
Tatsache ist: Es gibt einen generellen Qualitätsunterschied zwischen teuren und günstigen Kinderschuhen – dies wird des öfteren in Testlabors festgestellt. Für teurere Markenschuhe werden eben doch meist hochwertigere Materialien verarbeitet, was sich dann in der besseren Qualität auswirkt.
Aber was macht man nun, wenn man nicht jedes Jahr mehrere Hundert Euro in teure Schuhe investieren kann oder will?
Unsere Empfehlung
- Wir nehmen für unsere Kinder bevorzugt Kinderschuhe aus der Mittelklasse (ca. 40€) z.B. von Salamander, superfit etc., da diese eine solide Qualität zu vertretbaren Preisen bieten.
- Ein bis maximal zweimal pro Jahr darf es auch mal ein teurer Markenschuh (ca. 50-60€) sein, z.B. für Winterstiefel, die ja auch eine Menge leisten müssen.
- Der Low-Budget-Bereich (um ca. 20 Euro) ist eher nicht zu empfehlen. Stattdessen greifen wir viel zu gebrauchten Kinderschuhen – ein Spartipp den sogar die Kinderschuh-Forschung empfiehlt!
Ein Problem – Es gibt kaum unabhängige Beratung
Bei den vielen Kinderschuhen, Marken und auch Schreckensgeschichten über falsche Kinderschuhe kann man sich auch schon mal leicht überfordert fühlen. Besonders wenn man schon einige Schuhläden und Online-Shops besucht hat und doch immer nur die vielen, teuren Markenschuhe mit ihren klingenden Namen sieht.
Darum sind viele Eltern dankbar über eine gute umfassende Beratung im Schuhladen. Jedoch: Eine objektive, unabhängige Beratung über alle auf dem Markt erhältlichen Schuhe bekommt man leider in den meisten Schuhläden nicht, da der Schuhladen natürlich davon lebt, euch Schuhe zu verkaufen und euch nicht unbedingt auf die Konkurrenz verweist. Dies ist einerseits verständlich, da ein guter Verkäufer ja auch zu seinen Produkten steht. Zum anderen wollt ihr aber als Kunde umfassend und mit möglichst günstigen Angeboten beraten werden.
Wie findet man auch ohne Beratung gute Kinderschuhe?
Unsere Checkliste hilft euch hier hoffentlich, da diese von Schuh-Infos bis Spartipps alles abdeckt, was beim Schuhkauf sinnvoll und hilfreich ist. Probiert’s doch mal aus und schreibt uns gerne eure Erfahrungen damit.
![]() | Checkliste: Gute Kinderschuhe in nur 60 Minuten |